Zarte Vanillekipferl

mit echter Bourbonvanille

Seit vielen Jahren backe ich Vanillekipferl nach einem Rezept des österreichischen Starkochs Eckart Witzigmann.
Da ich meine Plätzchen gerne verschenke, werde ich häufig nach dem Rezept gefragt.

Es gibt so viele unterschiedliche Rezepte, aber bisher habe ich kein anderes Vanillekipferlrezept gefunden, das auch nur annähernd an dieses heranreicht.

Dieses Rezept enthält unbeauftragte Werbung

Direkt zum Rezept

ZEIT

NÄHRWERTE

WW

pro Stück

1 Std. Zubereitung

15 Std. Gesamtzeit

52
Kalorien

3 g
Fett

4 g
KH

1 g
Eiweiß

2 g
Zucker

0 g
Ballaststoffe

2 💙
Personal Points

Hier kommst du zu deinen
Personal Points dieses Rezepts

Zarte Vanillekipferl

Zutaten & Zubereitung

Die Kipferl werden luftig und locker, dass sie geradezu auf der Zunge zergehen und dabei alles andere als trocken schmecken. Der Trick dabei ist die etwas längere Wartezeit zwischen den einzelnen Arbeitsschritten in Kombination mit der geringen Temperatur beim Backen. So wird der Teig mit viel Sauerstoff versorgt. Die Kipferl werden dann später eher im Backofen “getrocknet” als heiß gebacken. So backst du herrlich lockere Vanillekipferl.

Vorteile von Mandeln

Zutaten (ca. 70 Stück)

  • 220 g kalte Butter
  • 80 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • Mark von 4 Vanilleschoten oder 2 ganze Vanilleschoten fein gemahlen
  • 100 g geschälte und gemahlene Mandeln
  • 280 g Mehl
  • Vanillepuderzucker zum Wälzen (bspw. im Thermomix selbstgemacht)
Vanillekipferl mit Vanillepuderzucker

Zubereitung

1. Kleine Stücke der kalten Butter mit dem gesiebten Puderzucker, Vanillemark und Salz mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.

2. Die gemahlenen Mandeln unterkneten.

3. Das gesiebte Mehl in den Teig einarbeiten. Den Teig dabei nicht mehr kneten, sondern wie bei Streuselzubereitung, zwischen den Händen zerreiben.

4. Die Vanillestreusel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit einem Küchentuch abdecken und über Nacht kaltstellen (10-12 Stunden).

5. Am nächsten Tag den Teig zu mehreren Rollen mit ca. 3 cm Durchmesser formen und 0,5 cm breite Teigscheiben abschneiden (ca. 70 Stück).

6. Erneut kurz kühlstellen.

Vanillekipferl geformt

7. Die Teigstücke zu Kipferl formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

8. Nochmals für etwa 1 Stunde kaltstellen.

9. Inzwischen den Backofen auf 130-140 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

10. Vanillekipferl in 15-20 Minuten hellgelb backen.

11. Die Kipferl sind fertig, wenn sie sich leicht mit zwei Fingern vom Blech heben lassen.

12. Nach 2-3 Minuten Abkühlung die Vanillekipferl in (selbstgemachtem) Vanillepuderzucker wälzen.

In einer Blechdose halten die superleckeren Vanillekipferl bis zu 6 Wochen.

Guten Appetit

Vanillekipferl

Teile dieses Rezept!

  • Claudia H.
    Claudia H.
    15-08-2021
    Google

    Habe schon etliche Rezepte von dieser Seite nachgekocht und gebacken und alles hat wirklich super geschmeckt.

  • Nadine S.
    Nadine S.
    11-08-2021
    Google

    Wieso ist es so schwer, Seiten mit WW-Rezepten im Thermomix zu finden? Diese Seite ist ein Traum. Habe ich lange nach gesucht!