DB Super Sparpreis & DB Sparpreis

Günstige Bahntickets – jeder kennt die Werbung der Deutschen Bahn. Mittlerweile nicht mehr ab 19,90 Euro, sondern bereits ab 17,90 Euro bewirbt diese die günstige Fernreise-Alternative. Aber Fakt ist, entscheidet man sich mit der Bahn zu reisen, entdeckt man meist wesentlich höhere Preise auf den Seiten der Bahn. Was steckt also hinter diesen Angeboten und wie genau kannst du tatsächlich den DB Spartarif erwerben? Das erfährst du in diesem Blog-Beitrag.

Im August 2018 führte die Bahn den neuen Super Sparpreis für 19,90 17,50 Euro ein. Grund dafür ist die größere Differenzierung von Gelegenheitsfahrern und Pendlern, die regelmäßig mit der Bahn unterwegs sind. Den DB Super Sparpreis umbuchen oder gleich zu stornieren, ist nicht möglich.

Der altbekannte Sparpreis ist bereits ab 23,90 21,10 Euro zu bekommen. Die hier mögliche Umbuchung ist bereits gegen eine geringe Gebühr von nur 10 Euro zu tätigen.

Wie genau unterscheiden sich diese zwei Angebotsformen nun?

Sparpreis und Super Sparpreis – die Unterschiede

Beim nur 3,60 Euro teureren Sparpreis ist die kostenlose Nutzung des innerstädtischen Nahverkehrs als Anreise zum Zug enthalten. Wohnst du also in „Kleinkleckerdorf“ oder im Umkreis einer Stadt, kannst du bequem per Bus/U- und S-Bahn/Tram fahren. Dieses Angebot betitelt die Deutsche Bahn mit entspanntem Reisen von Tür zu Tür. Beim günstigeren DB Super Sparpreis musst du leider darauf verzichten.

Bahnsparpreise finden

Wie bereits erwähnt, fällt es vielen schwer, die als günstig beworbenen Preise auch tatsächlich im Netz zu finden. Ich verrate dir, wie du zukünftig IMMER für 19,90 17,90 Euro reisen kannst.
Die magische Zahl heißt hier: 179! Einhundertneunundsiebzig was? TAGE!
Du musst ganz genau 179 Tage im Voraus buchen, um den günstigen (Super) Sparpreis zu erwerben!
Die Deutsche Bahn stellt die reduzierten Tickets 6 Monate vorher (179 Tage!) auf ihre Website und wer zuerst kommt, reist letztlich am günstigsten.

Die magische Zahl

Der frühe Vogel fängt den Wurm –
179 Tage heißt hier die magische Zahl

Um den richtigen Zeitpunkt nicht zu verpassen, nutze ich einen Tagerechner, der mir ganz leicht das Datum verrät, zu dem ich möglichst buchen sollte, wenn ich zum günstigen (Super) Sparpreis reisen möchte (und das will ich natürlich immer!). Wie du am u.g. Beispiel erkennen kannst, sind bei Beachtung der 179 Tage sogar tagsüber noch wirklich gute Reisezeiten buchbar.

Bahn-Super-Sparpreis

Dass es sich bei den vorher gezeigten Preisen tatsächlich um eine Tagesdifferenz von 179 Tagen handelt, kannst du am nächsten Bild erkennen. Für die heute (22.03.2019) getätigte Preisabfrage sind für einen Tag später noch keine Super Sparpreise verfügbar, weil es sich eben nicht um 179, sondern um 180 Tage handelt.

Die 1. Klasse kann günstiger sein

Auch wenn es nicht häufig vorkommt, kann sogar der Blick auf die 1. Klasse Geld sparen: Ist das Kontingent der Sparpreise für die 2. Klasse ausgeschöpft, kann der Super Sparpreis in der luxuriöseren Klasse weniger kosten als ein Sparpreis in der Holzklasse. Jedoch ist dies eher ein Ausnahmefall. Ein weiterer Vorteil bei einem preisgünstig erworbenen 1.-Klasse-Ticket: Die normalerweise gegen 4 Euro pro Strecke dazubuchbare Sitzplatzreservierung ist hier inklusive.

  • Claudia H.
    Claudia H.
    15-08-2021
    Google

    Habe schon etliche Rezepte von dieser Seite nachgekocht und gebacken und alles hat wirklich super geschmeckt.

  • Nadine S.
    Nadine S.
    11-08-2021
    Google

    Wieso ist es so schwer, Seiten mit WW-Rezepten im Thermomix zu finden? Diese Seite ist ein Traum. Habe ich lange nach gesucht!